Buchtipps
Kategorien
- ALLE BÜCHER
- Astrologie
- Astronomie
- Autobiografien
- Antike
- Autoren
- Baden-Württemberg
- Bildband
- Biografien
- Comic
- Christentum
- Drama
- Englische Bücher
- Ernährung
- Evolutionsbiologie
- Film
- Filmbuch
- Fußball
- Garten, Pflanzen, Blumen
- Gehirn & Neurobiologie
- Geschichte
- Heiteres
- Historischer Roman
- Hörbuch
- Islam
- Junge Leute
- Kelten
- Kinder
- Kochen
- Krimi
- Länder
- Länder: Brasilien
- Länder: Frankreich
- Länder: Israel
- Länder: Italien
- Länder: Libyen
- Länder: Marokko
- Länder: Polen
- Länder: Südafrika
- Landschaften: Schwäbische Alb
- Literatur
- Lyrik
- Management
- Medien
- Medizin & Gesundheit
- Menschwerdung (Evolution)
- Menschwerdung (Christentum)
- Politik
- Regionales: Neckar-Alb
- Roman
- Sachbuch
- SciFi
- Schwäbisches
- Selbstformung & Selbstorganisation
- Social Media, Internet, Digitale Welt
- Sport
- Stressbewältigung & Burnout
- Theater
- Tiere
- Ur-und Frühgeschichte
- Weitere Religionen
- Verhaltensbiologie
- Weihnachten
- Weiße Rose
- Wirtschaft
Das goldene Ei: Commissario Brunettis zweiundzwanzigster Fall
Für Patta ermittelt Brunetti diesmal nur pro forma, doch Paola ist unerbittlich: Sie will wissen, was für ein Mensch der Tote war, der bei den Brunettis in der Nachbarschaft umgekommen ist. Dabei sieht alles – zunächst – nach einem Unfall aus. Niemand will etwas gewusst haben. Doch auch Nichtstun kann zum Verhängnis führen. Brunettis privatester Fall.
In ihrem 22. Krimi lässt Donna Leon ihren Hauptcharakter in sehr privater Angelegenheit ermitteln. Dabei gibt sie Einblicke in ein korruptes italienisches System, wo jeder durch Vetternwirtschaft und Beziehungen versucht, das Beste für sich herauszuholen. Dabei zeigt Leon auch, wie die italienische Gesellschaft mit Behinderten umgeht – im Negativen wie im Positiven. Es geht besonders um die Bedeutung von Sprache und sprachlicher Ausdrucksfähigkeit. Auch geht es die vielen italienischen Dialekte, deren Beherrschung – oder Vermeidung – von entscheidender Bedeutung für das gesellschaftliche Fortkommen sein kann.
Das Buch ist kein wirklicher Krimi. Vielmehr geht es um die sozialen Verhältnisse in Italien, insbesondere in Venedig.