literaturfernsehen.de - Nachrichten aus der Welt der Literatur

Nachrichten aus der Welt der Literatur

Bücher Bücherregal Aufgeschlagene Bücher Bücher im Gras

Neue App

Foto: Screenshot
Egmont Ehapa startet Comic-Flatrate

Egmont Ehapa Media hat heute das nach eigenen Angaben deutschlandweit erste "All you can read" Comic-Abo gestartet. Bei Swoosh gibt es 900 Comics von Micky Maus bis Star Wars - ähnlich wie beim Streaming.

Bereits zum Launch können Comic-Fans auf mehr als 50.000 Comicseiten zugreifen. Jede Woche kommen neue Comic-Ausgaben hinzu, damit Swoosh mit Neuerscheinungen, aber auch mit Comic-Klassikern attraktiv und abwechslungsreich bleibt.

Die Comic-App Swoosh ist zu einem monatlichen Abopreis von EUR 9,99 erhältlich. Die Funktionalität ist mit den bekannten Film- und Serienanbietern vergleichbar. Die Kunden können mit einem Account bis zu fünf Profile anlegen und das breite Comicangebot der App unbegrenzt nutzen. Swoosh kann sowohl mobil als auch über das Tablet oder den PC auf iOS und Android-Geräten genutzt werden. Wer bestimmte Comics offline lesen möchte, kann die Favoriten per Download flexibel zu jeder Zeit an jedem Ort lesen.

"Mit Swoosh greifen wir die gestiegene Nachfrage nach digitalen Streaming-Angeboten nun auch für unser starkes Comicprogramm auf. Wir freuen uns, dass wir gleich zu Beginn mit Panini einen starken Partner für Swoosh gewinnen konnten, und werden das Angebot in den kommenden Monaten mit neuen Inhalten und weiteren Features ausbauen", sagt Jörg Risken, Publishing Director Magazines bei Egmont Ehapa Media.

Mit Panini ist einer der marktführenden Comic-Verlage an Bord, so dass aktuell insgesamt neben den Egmont-Titeln wie Micky Maus-Magazin, Lucky Luke und Walt Disney Lustiges Taschenbuch mehr als 900 Comics aus Serien wie Batman, Superman und Star Wars Comics im Swoosh-Portfolio zu finden sind.


Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
Cybercrime bei Biotechnologieunternehmen: der neue Regionalkrimi von Walther Stonet Spannende Kriminalfälle an Orten, die man gut kennt: das ist das Ergolgsrezept von Regionalkrimis. Auch Tübingen ist wieder Schauplatz eines fiktiven Mordes geworden. Diesmal traf es den IT-Leiter eines Biotechnologie-Unternehmens mit Namen VaxiCure. Wer sich aber im Kriminalroman „Akte Vakzin“ an einen wirklich existierenden Tübinger Impfstoff-Hersteller erinnert fühlt, liegt hier falsch. Denn die Inspiration zu diesem neu erschienen Roman liegt ganz woanders. Wir haben den hauptberuflichen IT-Experten und nebenberuflichen Buchautor in Tübingen getroffen.
Foto: RTF.1
Signierstunde mit Maria Nikolai: „Töchter eines neuen Morgens“ Die Autorin Maria Nikolai hat am Freitagabend eine Signierstunde im Osiander Reutlingen gegeben. Anlass war die Veröffentlichung ihres Buches „Töchter eines neuen Morgens“, der Abschluss ihrer dreiteiligen Bodensee-Saga.
Foto: Pixabay.com
Anna Hetzer wird Stadtschreiberin Tübingen wird im Jahr 2024 wieder eine Stadtschreiberin haben. Stipendiatin im kommenden Jahr ist die Lyrikerin Anna Hetzer.

Weitere Meldungen