literaturfernsehen.de - Nachrichten aus der Welt der Literatur

Nachrichten aus der Welt der Literatur

Bücher Bücherregal Aufgeschlagene Bücher Bücher im Gras

Tübingen

Foto: RTF.1
Saisonstart und Ostereiersuche im Garten des Hölderlinturms

Am Osterwochenende hat die Außensaison im Garten des Hölderlinturms begonnen. So ist ab sofort der Lesegarten-Bereich wieder zugänglich.

Dort gibt es ein Bücherregal mit Büchern von und über Hölderlin. Auf passenden Sitzgelegenheiten kann man die Bücher dann lesen – mit direkten Blick auf den Neckar.

Außerdem können kleine Gäste noch bis morgen nach Ostereiern suchen. Wer eines entdeckt hat, kann es an der Museumskasse gegen eine kleine Überraschung eintauschen.

Der Lesegarten ist während der Museumsöffnungszeiten des Hölderlinturms zugänglich.


Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
Cybercrime bei Biotechnologieunternehmen: der neue Regionalkrimi von Walther Stonet Spannende Kriminalfälle an Orten, die man gut kennt: das ist das Ergolgsrezept von Regionalkrimis. Auch Tübingen ist wieder Schauplatz eines fiktiven Mordes geworden. Diesmal traf es den IT-Leiter eines Biotechnologie-Unternehmens mit Namen VaxiCure. Wer sich aber im Kriminalroman „Akte Vakzin“ an einen wirklich existierenden Tübinger Impfstoff-Hersteller erinnert fühlt, liegt hier falsch. Denn die Inspiration zu diesem neu erschienen Roman liegt ganz woanders. Wir haben den hauptberuflichen IT-Experten und nebenberuflichen Buchautor in Tübingen getroffen.
Foto: RTF.1
Signierstunde mit Maria Nikolai: „Töchter eines neuen Morgens“ Die Autorin Maria Nikolai hat am Freitagabend eine Signierstunde im Osiander Reutlingen gegeben. Anlass war die Veröffentlichung ihres Buches „Töchter eines neuen Morgens“, der Abschluss ihrer dreiteiligen Bodensee-Saga.
Foto: Pixabay.com
Anna Hetzer wird Stadtschreiberin Tübingen wird im Jahr 2024 wieder eine Stadtschreiberin haben. Stipendiatin im kommenden Jahr ist die Lyrikerin Anna Hetzer.

Weitere Meldungen