literaturfernsehen.de - Nachrichten aus der Welt der Literatur

Nachrichten aus der Welt der Literatur

Bücher Bücherregal Aufgeschlagene Bücher Bücher im Gras

Tübingen

Foto: Pixabay.com
Dieses Jahr keine Stadtschreiberin - Der Grund wird Sie überraschen

Eigentlich hätte Tübingen dieses Jahr wieder eine Stadtschreiberin haben sollen. Der Lyrikerin Lisa Goldschmidt war das das Stipendium der Stadt zugesprochen worden.

Am kommenden Dienstag wäre die Auftaktlesung gewesen. Doch jetzt wird alles abgesagt – zum großen Bedauern aller Beteiligten, wie die Stadt mitteilt. Danach war Goldschmidt vor wenigen Tagen angereist, um sich im Stadtschreiber-Domizil am Stadtfriedhof einzurichten. Doch die Unterkunft habe nicht ihren Bedürfnissen nach einer für sie angemessenen Arbeits- und Wohnatmosphäre entsprochen, heißt es in der Mitteilung der Stadt. Deshalb wird das Stadtschreiber-Stipendium nach den Corona-Jahren 2021 und 2022 auch dieses Jahr ausgesetzt.


Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
Saisonstart und Ostereiersuche im Garten des Hölderlinturms Am Osterwochenende hat die Außensaison im Garten des Hölderlinturms begonnen. So ist ab sofort der Lesegarten-Bereich wieder zugänglich.
Foto: RTF.1
Literaturgottesdienste in der Katharinenkirche „Wenn man einen Freund hat, dann braucht man sich vor nichts zu fürchten.“ Dieser Satz stammt aus dem Kinderbuch „Oh, wie schön ist Panama“ von Janosch. Er könnte aber genauso gut aus dem Text einer Predigt stammen. Literatur und Kirche haben vielleicht mehr miteinander zu tun, als man zunächst denken mag. Denn schließlich erzählen auch die biblischen Texte Geschichte, sind Literatur. In der Katharinenkirche in Reutlingen startet am Sonntag die 13. Auflage der Literaturgottesdienste unter dem Motto „Spuren des Wortes XIII“.
Foto: Pixabay
Lisa Goldschmidt wird Stadtschreiberin Nach der Corona-Pause setzt Tübingen das Stadtschreiberstipendium fort. Stadtschreiberin in diesem Jahr ist die Lyrikerin Lisa Goldschmidt.

Weitere Meldungen