literaturfernsehen.de - Nachrichten aus der Welt der Literatur

Nachrichten aus der Welt der Literatur

Bücher Bücherregal Aufgeschlagene Bücher Bücher im Gras

Reutlingen

Foto: RTF.1
Rampen und Bücher: Mehr Barrierefreiheit in der Stadtbibliothek

Im Rahmen des Aktionstages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, am 5. Mai, wurde der hindernisfreie Zugang zur Dachterrasse der Stadtbibliothek Reutlingen feierlich eröffnet.

Mit Hilfe einer finanziellen Förderung durch den Verein "Aktion Mensch e.V." in Höhe von 5.000 Euro und die Unterstützung des Körperbehindertenvereins Reutlingen e.V.- kurz KBV - wurde die Anschaffung dreier Rampen möglich.

Diese sollen ab sofort den barrierefreien Zutritt zur Dachterrasse und einem angrenzenden Veranstaltungsraum gewährleisten.

Außerdem überreichte der KBV 22 aufwendig gestaltete Fühlbücher, mit Brailleschrift, des Deutschen Zentrums für barrierefreies Lesen.

Eine Ausstellung des Zentrums ist noch bis zum 4. Juni 2022 im Erdgeschoss der Stadtbibliothek zu sehen.


Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
Saisonstart und Ostereiersuche im Garten des Hölderlinturms Am Osterwochenende hat die Außensaison im Garten des Hölderlinturms begonnen. So ist ab sofort der Lesegarten-Bereich wieder zugänglich.
Foto: Pixabay.com
Dieses Jahr keine Stadtschreiberin - Der Grund wird Sie überraschen Eigentlich hätte Tübingen dieses Jahr wieder eine Stadtschreiberin haben sollen. Der Lyrikerin Lisa Goldschmidt war das das Stipendium der Stadt zugesprochen worden.
Foto: RTF.1
Literaturgottesdienste in der Katharinenkirche „Wenn man einen Freund hat, dann braucht man sich vor nichts zu fürchten.“ Dieser Satz stammt aus dem Kinderbuch „Oh, wie schön ist Panama“ von Janosch. Er könnte aber genauso gut aus dem Text einer Predigt stammen. Literatur und Kirche haben vielleicht mehr miteinander zu tun, als man zunächst denken mag. Denn schließlich erzählen auch die biblischen Texte Geschichte, sind Literatur. In der Katharinenkirche in Reutlingen startet am Sonntag die 13. Auflage der Literaturgottesdienste unter dem Motto „Spuren des Wortes XIII“.

Weitere Meldungen