literaturfernsehen.de - Nachrichten aus der Welt der Literatur

Nachrichten aus der Welt der Literatur

Bücher Bücherregal Aufgeschlagene Bücher Bücher im Gras

>> Literaturnachrichten    >> Buchttipps

Aktuelle Nachrichten aus der Literatur

Hölderlinturm (Quelle: literaturfernsehen.de)
5 Jahre Museum Hölderlinturm - Stadt Tübingen zieht Bilanz Der Hölderlinturm ist nicht nur das Wahrzeichen von Tübingen und ein begehrtes Fotoobjekt, es ist zugleich auch ein städtisches Literaturmuseum. Bei freiem Eintritt können Besucher ganz in die Poesiewelten Hölderlins abtauchen. Seit nunmehr fünf Jahren ist das so. Nach einer Generalsanierung hatte die Stadt Tübingen den Turm als Museum neu konzipiert und neu eingerichtet. Jetzt ist Zeit für eine Bilanz.

Peter Prange (Quelle: literaturfernsehen.de)
Peter Prange las schönste Beerdigungsszenen auf Bergfriedhof Eine ungewöhnliche Autorenlesung an einem ungewöhnlichen Ort - das gab es am Samstag-Abend in Tübingen.

Roland Tralmer (Quelle: literaturfernsehen.de)
Oberbürgermeister Roland Tralmer blickt zurück auf 2024 und schaut auf 2025 Albstadt blickt zurück auf ein vielfältiges Jahr: Die Verabschiedung des Haushaltsplans 2025, die Literaturtage sowie die Tunnelsanierung in Albstadt-Laufen haben das Jahr in der größten Stadt im Zollernalbkreis geprägt. In unserer Reihe der Jahresrückblicke haben wir mit Oberbürgermeister Roland Tralmer über das Jahr 2024 in Albstadt gesprochen.

Buch von Andrea Hartmair (Quelle: literaturfernsehen.de)
Buch von Andrea Hartmair erscheint am Mittwoch Familie und Karriere erfolgreich in Einklang bringen - Vor dieser Aufgabe standen und stehen vermutlich viele Mütter in Deutschland. So auch Andrea Hartmair. Die Mutter von zwei Kindern hat ihre Erfahrungen zu dem Thema in einem Buch zusammengefasst, und wir haben die Autorin kurz vor der Erscheinung im Tübinger Stadtteil Hirschau besucht und mit ihr über das neue Buch gesprochen.

Buchpremiere „Rottenburg zwischen Tradition und Transformation“ (Quelle: literaturfernsehen.de)
Buchpremiere von „Rottenburg zwischen Tradition und Transformation“ „Rottenburg zwischen Tradition und Transformation“ - so heißt das neue Sammelwerk, das am Donnerstag im Café Stadtgespräch vorgestellt wurde.

Wilhelm König (Quelle: literaturfernsehen.de)
"Höher geht es nicht" - Mundart-Experte Wilhelm König im Redaktions-Interview mit RTF.1 Als Mundartdichter ist der Reutlinger Wilhelm König überregional bekannt. Die von ihm begründeten Reutlinger Mundartwochen waren von 1976 bis zum Ende 2022 ein bundesweit einmaliges Forum für deutsche Dialekte. Und mit dem Mundartarchiv, das mehr als 25 Jahre lang in Bad Schussenried beheimatet gewesen war, hatte König die wohl umfangreichste Sammlung von Veröffentlichungen in deutschen Dialekten aufgebaut. Seit Anfang des Monats ist dieses Mundartarchiv jetzt bei der Pädagogischen Hochschule in Weingarten zu finden. Aus diesem Anlass hat Wilhelm König die RTF.1-Redaktion besucht.

Weitere aktuelle Nachrichten

Mehr Nachrichten auf unserer übersichtsseite


Werbung:

Wetter

Berlin

Klar

18 / 19° C
Luftfeuchte: 57%

Hamburg

Heiter

17 / 18° C
Luftfeuchte: 55%

Köln


Luftfeuchte:

Frankfurt

Stark bewölkt

15 / 16° C
Luftfeuchte: 78%

Stuttgart

Stark bewölkt

13 / 15° C
Luftfeuchte: 79%

München


Luftfeuchte: