Oberbürgermeister Roland Tralmer blickt zurück auf 2024 und schaut auf 2025
Albstadt blickt zurück auf ein vielfältiges Jahr: Die Verabschiedung des Haushaltsplans 2025, die Literaturtage sowie die Tunnelsanierung in Albstadt-Laufen haben das Jahr in der größten Stadt im Zollernalbkreis geprägt. In unserer Reihe der Jahresrückblicke haben wir mit Oberbürgermeister Roland Tralmer über das Jahr 2024 in Albstadt gesprochen.
Wie in vielen anderen Kommunen auch, ist die Haushaltslage in Albstadt unerfreulich, berichtet Albstadts Oberbürgermeister Roland Tralmer. Die Stadt erleben das Auf und Ab der Konjunktur, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Das führe zu Sparzwängen – doch wie so oft stellt sich dabei die Frage: An welchen Stellen kann überhaupt gespart werden? Um das herauszufinden, hat die Stadt eine sogenannte Gebäudebestandsoptimierung aufgesetzt.
„Wir werden alle Gebäude überprüfen und sorgfältig bewerten, welche in Zukunft sanierungsfähig sind; was zusammengelegt werden kann und wovon man sich möglicherweise trennen kann. Ich bin zuversichtlich, dass wir die Stadt zukunftsorientiert und in einem kleineren Umfang als bisher aufstellen können, ohne dabei wesentliche Einschnitte bei Kunst, Kultur, Schulen oder ähnlichen Bereichen vornehmen zu müssen“, so Tralmer.
Albstädter Literaturtage: Ein kulturelles Highlight
Vor allem in kultureller Hinsicht hat Albstadt nämlich einiges zu bieten. Ein Highlight, das nur alle zwei Jahre stattfindet, sind die Albstädter Literaturtage. Im November 2024 war es wieder so weit: „Alle Lesebegeisterten erwartete eine Vielzahl an Angeboten: von Veranstaltungen über Lesungen bekannter Autoren aller Art, von Belletristik und Gedichten bis hin zu ganz anderen Literaturformen.“
Tunnelsanierung in Albstadt-Laufen
Davon abgesehen beschäftige Albstadt im vergangenen Jahr die Tunnelsanierung im Stadtteil Laufen. Hier muss die Sicherheitstechnik nachgerüstet werden, da sie nicht mehr dem aktuellen Stand der Zeit entspricht. Dafür muss der Tunnel, der eine wichtige Verkehrsader in Richtung Tübingen ist, komplett entkernt werden. Die voraussichtliche Fertigstellung ist für Ende 2025 geplant.
„Wir leiten den Verkehr über verschiedene Strecken um, insbesondere auch zweispurig durch den schön sanierten Ortskern von Albstadt-Laufen. Das hat bei den Einwohnern verständlicherweise nicht nur Begeisterung ausgelöst. Es war viel Überzeugungsarbeit nötig, um Akzeptanz dafür zu schaffen. Ich bin jedoch der Meinung, dass uns dies mittlerweile gelungen ist“, erklärt der Oberbürgermeister.
2025 feiert Albstadt 50 Jahre Stadtgeschichte
Im Jahr 2025 hat die Stadt Grund zur Freude, denn sie feiert ihren 50. Geburtstag. Offiziell gegründet wurde sie bei der Gemeindereform im Jahr 1975. Von Januar bis Dezember sind Feierlichkeiten in Zusammenarbeit mit den Vereinen geplant. Beim Programm soll für jeden etwas dabei sein; es reicht von kulturellen bis hin zu sportlichen Veranstaltungen.
Das Highlight bildet ein großes, viertägiges Stadtfest im Juli: "Das große Stadtfest findet kurz vor den Sommerferien an einem Wochenende Mitte Juli statt. Von Donnerstagabend bis Sonntagabend wird es in der Ebinger Innenstadt an verschiedenen Plätzen kulturelle Veranstaltungen geben. Zudem bieten wir Vereinen und Ortsteilen die Möglichkeit, sich zu präsentieren."
Denn Albstadt besteht aus insgesamt neun Stadtteilen. Jeder von ihnen besitze seinen eigenen Charakter und mache die Stadt zu dem, was sie heute ist. Deswegen soll das Stadtfest, das vom 17. bis 20. Juli stattfindet, vor allem eins: Die Vielfalt Albstadts widerspiegeln, damit alle Leute zusammenkommen, um gemeinsam eine schöne Zeit miteinander zu verbringen.