Oberbürgermeister Roland Tralmer blickt zurück auf 2024 und schaut auf 2025 Oberbürgermeister Roland Tralmer blickt zurück auf 2024 und schaut auf 2025 Albstadt blickt zurück auf ein vielfältiges Jahr: Die Verabschiedung des Haushaltsplans 2025, die Literaturtage sowie die Tunnelsanierung in Albstadt-Laufen haben das Jahr in der größten Stadt im Zollernalbkreis geprägt. In unserer Reihe der Jahresrückblicke haben wir mit Oberbürgermeister Roland Tralmer über das Jahr 2024 in Albstadt gesprochen.
Buch von Andrea Hartmair erscheint am Mittwoch Buch von Andrea Hartmair erscheint am Mittwoch Familie und Karriere erfolgreich in Einklang bringen - Vor dieser Aufgabe standen und stehen vermutlich viele Mütter in Deutschland. So auch Andrea Hartmair. Die Mutter von zwei Kindern hat ihre Erfahrungen zu dem Thema in einem Buch zusammengefasst, und wir haben die Autorin kurz vor der Erscheinung im Tübinger Stadtteil Hirschau besucht und mit ihr über das neue Buch gesprochen.
Buchpremiere von „Rottenburg zwischen Tradition und Transformation“ Buchpremiere von „Rottenburg zwischen Tradition und Transformation“ „Rottenburg zwischen Tradition und Transformation“ - so heißt das neue Sammelwerk, das am Donnerstag im Café Stadtgespräch vorgestellt wurde.
"Höher geht es nicht" - Mundart-Experte Wilhelm König im Redaktions-Interview mit RTF.1 "Höher geht es nicht" - Mundart-Experte Wilhelm König im Redaktions-Interview mit RTF.1 Als Mundartdichter ist der Reutlinger Wilhelm König überregional bekannt. Die von ihm begründeten Reutlinger Mundartwochen waren von 1976 bis zum Ende 2022 ein bundesweit einmaliges Forum für deutsche Dialekte. Und mit dem Mundartarchiv, das mehr als 25 Jahre lang in Bad Schussenried beheimatet gewesen war, hatte König die wohl umfangreichste Sammlung von Veröffentlichungen in deutschen Dialekten aufgebaut. Seit Anfang des Monats ist dieses Mundartarchiv jetzt bei der Pädagogischen Hochschule in Weingarten zu finden. Aus diesem Anlass hat Wilhelm König die RTF.1-Redaktion besucht.
Wenn Olchis auf Nonnen treffen... Wenn Olchis auf Nonnen treffen... Wenn die Tage länger und die Abende wärmer werden, ist die Zeit gekommen, in der das Reutlinger Naturtheater aus seinem Dornröschenschlaf erwacht. Dann strömen die Menschen aus Nah und Fern in den Wasenwald, um für einige Stunden dem Alltag zu entfliehen. Traditionell startet die Saison mit dem Tag der offenen Tür. Und bei dem haben wir uns heute für Sie einen Eindruck davon verschafft, was dieses Jahr so alles geboten ist.
Literarische Ostereiersuche am Hölderlinturm Literarische Ostereiersuche am Hölderlinturm Im Garten des Hölderlinturms in Tübingen hat am Samstag die Außensaison begonnen.
Philosophie zum Anfassen und Feuerteufel: 2024 im Hölderlinturm Tübingen: Philosophie zum Anfassen und Feuerteufel: 2024 im Hölderlinturm
Lisa Federle und Bernd Kohlhepp vor ihrem Auftritt im LTT Tübingen: Lisa Federle und Bernd Kohlhepp vor ihrem Auftritt im LTT
Vorlesetag mit Kultusministerin Theresa Schopper Rottenburg-Seebronn: Vorlesetag mit Kultusministerin Theresa Schopper
Buchpremiere mit Staraufgebot: Lisa Federle: Vom Glück des Zuhörens Tübingen: Buchpremiere mit Staraufgebot: Lisa Federle: Vom Glück des Zuhörens
Cybercrime bei Biotechnologieunternehmen: der neue Regionalkrimi von Walther Stonet Tübingen: Cybercrime bei Biotechnologieunternehmen: der neue Regionalkrimi von Walther Stonet
Signierstunde mit Maria Nikolai: „Töchter eines neuen Morgens“ Reutlingen: Signierstunde mit Maria Nikolai: „Töchter eines neuen Morgens“
Ingeborg-Bachmann-Preis für gebürtige Tübingerin Gordeev Literatur: Ingeborg-Bachmann-Preis für gebürtige Tübingerin Gordeev